
Energie der modernen Stadt
Der Verband der polnischen Gemeinden in der Euroregion Pomerania und STIC, die Wirtschaftsförderungsagentur des Landkreises Märkisch-Oderland, organisierten am 25. März eine Veranstaltung mit dem Titel

Treffen der Vertreter der deutsch-polnischen Euroregionen
Am 11. und 12. März 2025 veranstalteten die deutschen und polnischen Büros der Euroregion Pomerania ein Treffen für Vertreter aller Euroregionen, die entlang der deutsch-polnischen

Bericht über den juristischen Workshop im Rahmen des Projekts INT 0100007″The one and only Pomerania – Analyse für die grenzüberschreitende Entwicklung in der Euroregion Pomerania“.
Am 26. Februar 2025 fand ein juristischer Workshop im Rahmen des Projekts INT 0100007″The one and only Pomerania – Analyse für die grenzüberschreitende Entwicklung in

Sitzung der Lenkungsgruppe
Am 26. Februar 2025 fand das Treffen der Lenkungsgruppe des Projektes INT 0100007 „The one and only Pomerania – Analyse zur grenzüberschreitenden Entwicklung in der

Bericht über die Rechtswerkstatt im Rahmen des Projekts Interreg VIA MV/BB/PL „The one and only Pomerania – Analyse für die grenzüberschreitende Entwicklung im Eurodistrikt Pomerania“
Am 22.01.2025 fand eine Rechtswerkstatt im Rahmen des Projekts Interreg VIA MV/BB/PL „The one and only Pomerania – Analyse für die grenzüberschreitende Entwicklung im Eurodistrikt

Studienreise zum EVTZ Eurodistrikt Pamina
Am 12-15.11.2024 fand eine Studienreise in den Eurodistrikt Pamina im Rahmen des Projektes „The one and only Pomerania“- Analyse für die grenzüberschreitende Entwicklung in der
Das grenzüberschreitende Netzwerk der Service- und BeratungsCentren (SBC/CUD) der Euroregion POMERANIA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Vereine, Institutionen, Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen bei grenzüberschreitenden Aktivitäten.
Das Netzwerk verfügt über 10 Kontaktbüros in Polen und Deutschland. Zu den Dienstleistungen gehören die Vermittlung bei der Suche nach Partnern für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die Initiierung langfristiger Kooperationsprojekte und die Förderung grenzüberschreitender Kontakte zur wirtschaftlichen Entwicklung. Darüber hinaus helfen wir bei der Informationsbeschaffung, vermitteln Kontakte mit Beratern und organisieren Veranstaltungen zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums in der Region.
Kontakt
Julia Leśniewska
julia.lesniewska@pomerania.org.pl
+48 91 35 99 113
Katarzyna Wnuk
katarzyna.wnuk@pomerania.org.pl
+48 91 35 99 111
Patrycja Jeziorowska
Standorte
CUD Koszalin
Tel.: +48 94 348 39 18
dorota.drozdowska@um.koszalin.pl
anna.wroblewska@um.koszalin.pl
CUD Karlino
Tel.: +48 94 311 35 49
centrum@parseta.org.pl
CUD Szczecin
tel. +48 91 359 91 13
tel. +48 91 359 91 11
cud.szczecin@pomerania.org.pl
CUD Myślibórz
Tel.: +48 95 746 02 78
cud.umig@mysliborz.pl
CUD Dębno
Tel.: +48 95 760 34 05
cud.debno@gmail.com
cwb@debno.pl
CUD Świnoujście
Tel.: +48 727 794 930
Tel.: +48 737 198 799
cud@um.swinoujscie.pl
SBC Greifswald
tel. +49 3834 550593
sbc.greifswald@pomerania.net
SBC Neubrandenburg
tel. +49 395 3511938
tel. +49 395 3511943
sbc.neubrandenburg@pomerania.net
SBC Schwedt
tel. +49 3332 538925
tel. +49 3332 538926
sbc.barnim.uckermark@pomerania.net
SBC Strausberg
tel. +49 3341 3353721
tel. +49 3341 3353722
sbc@stic.de