Eingabehilfen öffnen

Adres

ul. Podgórna 62/U1

70-205 Szczecin

NIP

852-23-27-365

Numer telefonu

+48 91 486 07 38

LOGO SGPEP

Barrieren überwinden, Chancen nutzen. Erfolgreicher Beratungstag in Löcknitz

Löcknitz, 9. September 2025 – Wie lebt und arbeitet es sich eigentlich in der Euroregion POMERANIA? Antworten auf diese Frage gab es am Dienstag in Löcknitz – und das mit spürbarem Interesse. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich beim deutsch-polnischen Informations- und Beratungstag rund um Jobsuche, Ausbildung, Kranken- und Rentenversicherung beraten zu lassen.

Unter dem Motto„Leben und Arbeiten in der Euroregion POMERANIA“luden dieKommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e.V.und derVerein der Polnischen Gemeinden der Euroregion Pomeraniagemeinsam mit den Agenturen für Arbeit Greifswald und Eberswalde, derBARMER-Krankenkasseund derDeutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburgzu einer Informationsveranstaltung ein.

Ob Bewerbungstipps, Unterstützung bei Versicherungsfragen oder der direkte Kontakt zu Arbeitgebern: Die Veranstaltung bot praxisnahe Hilfen für alle, die in der Grenzregion leben und arbeiten – auf beiden Seiten der Grenze. Besonders geschätzt wurde der zweisprachige Service des Informations- und Beratungsnetzwerks (IBN) der Pomerania, der es ermöglichte, auch komplexe Anliegen in Deutsch oder Polnisch zu klären.

Die beiden IBN-Büros in Löcknitz und Szczecin sind seit Jahren eine feste Anlaufstelle für deutsche und polnische Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung im Alltag oder bei Behördengängen im Nachbarland benötigen. Allein das Löcknitzer Büro bearbeitete seit Ende 2023 mehr als 4.000 Anfragen – ein eindrucksvoller Beleg für den hohen Bedarf an grenzüberschreitender Beratung und Begleitung.

„Wir möchten mit dieser Veranstaltung Brücken bauen – zwischen Menschen, Kulturen und Arbeitsmärkten“, erklärte Martin Hanf, Geschäftsführer der Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e.V. „Der Zuzug polnischer Bürger ist eine große Chance für unsere Region. Darüber hinaus möchten wir allen Interessierten verlässliche Informationen zu Arbeit, Ausbildung und sozialer Absicherung bieten.“

Zapisz się do Newslettera

Oświadczam, że wyrażam zgodę na otrzymywanie Newslettera Funduszu Małych Projektów Interreg VI A i proszę o jego przesłanie. Jestem świadomy, że w każdej chwili mogę zrezygnować z subskrypcji Newslettera.